Sonntag, 3. Oktober 2010

Von Dropsmeisen und alten Mäusen....

Endlich ist die Dropsmeisenjacke fertig geworden. Gestrickt aus alten Mäusen und Jetongold.
Modell: Drops 116-1 aGarn: 411 g Wollmeise Twin, Alte Maus und 90 g Wollmeise 100% Merino, JetonDanke für eure Tipps zum Knopflochproblem. Ich musste dann wohl doch zwei mal Knopflöcher machen, einmal in grau und einmal in gold.

Samstag, 2. Oktober 2010

Made in Backnang...

ist dieser Twisted Rib Neckwarmer.
Am Freitagabend beim Griechen hat Christine diesen Neckwarmer gestrickt. Die Farben der Wolle fand ich so schön, und zufällig hatte Renate dieses Garn im Wollladen. So konnte ich gleich loslegen und hatte ein tolles Projekt für das Ravelry Treffen.Wolle: 200 g Unisono von Zitron, Fb. 1200. Wunderschöne Farbstreifen in Herbstfarben.

Freitag, 1. Oktober 2010

Hab mich sehr gefreut...

... über dieses Überraschungspaket von Jasmin von Veilchenschön.
Tolles Filigran Lacegarn von Zitron und alle neuesten Drops Magazine - boah super. Du hast total meinen Geschmack getroffen. Lieben Dank dafür.

Und das kam so:
Vor ein paar Tagen erhielt ich eine eMail von einer mir bis dahin unbekannten Jasmin, die mir schrieb, dass ihr mein Blog sehr gut gefällt und für sie eine Inspiration wäre und ob ich ihr meine Adressen schicken würde, da sie mir eine kleine Überraschung zusenden möchte. Das ist mir bisher noch nicht widerfahren, aber, na ja, gerne doch.
Darauf hin erhielt ich diese schönen oben gezeigten Dinge von Jasmin, die, wie sich herausstellte, in Bühl/Schwarzwald einen wunderschönen kleinen Laden mit Wohnasseccoires und Wolle und NOA NOA Kleidung betreibt.
Und das tollste, ich stellte anhand der Absenderanschrift fest, und das konnte Jasmin gar nicht wissen, dass ich im letzten Jahr schon einmal in ihrem Laden war und bei ihr Drops Alpaka Wolle, ein Noa Shirt und Strickhefte gekauft habe.
Da war nämlich ein Unfall auf der A5 und der Verkehr wurde über Bühl geleitet. Hier ist mir in der Innenstadt ein Hund ins Auto gelaufen (es ist ihm nichts passiert), ich aber habe auf diesen Schrecken erst einmal einen Kaffee inklusive Stadtbummel gebraucht und so bin ich zu Veilchenschön gekommen. Das hab ich ihr dann gemailt und da sie eine große Hundefreundin ist, konnte sie sich an die Geschichte mit dem Hund auch gleich erinnern.
Zufälle gibts, die gibts gar nicht.
Ist das nicht süß von Jasmin? Ich habe mich total über das Paket gefreut. Vielen lieben Dank nochmal, liebe Jasmin.
Vielleicht schaut ihr auch mal bei Jasmin Veilchenschön vorbei, wenn ihr mal nach Bühl kommt.
Das Lädchen ist so schön und wirklich einen Besuch wert. Hier zwei Fotos bei Veilchenschön gemopst.

Freitag, 24. September 2010

Strickmekka im Schwabenland...

Backnang - ein schönes Städtchen im schwäbischen Teil von Baden-Württemberg, wurde am vergangenen Wochenende wieder von Hunderten von Strickbegeisterten Frauen und auch vereinzelt Männern aus ganz Deutschland und auch den benachbarten Ländern heimgesucht.
Sie alle kamen zum 2. German Raveler Meeting nach Backnang.Mareike Sassenach75 und Andrea Fischle64 und ich reisten bereits am Freitag an. Natürlich stand ein Abstecher nach Salach zum Coats Fabrikverkauf auf dem Programm.
OOOOhhh, ein Wollparadies auf Erden. Was gab es hier für Schätzchen. Ganz hinten links war das Rowan Regal, und ratz fatz war das Wägelchen gefüllt.Ist aber nicht alles meins, was da im Wagen drin ist!!!
Dort haben wir auch Sandra Frau Kreativstadl getroffen, die hier sogar Wolle aus purem Gold gekauft hat.
Mareike und Andrea beim Rundgang durch die Regale.Oh, Andrea hat was entdeckt...
Mareike auch.
Danach ein kleiner Stadtbummel ein Kaffe und Eisessen mit Andrea, Mareike und Michael.
umgeben von wunderschönen FachwerkhäusernAm Samstag vor dem Backnanger Bürgerhaus. Alle warten auf Einlass.

Die Skulptur vor dem Haus in einem kultigen Hippiewestchen mit gehäkelten Blumen
schnell war die Bürgerhaus gefüllt mit ca. 360 StrickerInnen.hier gab es Kaffee & Kuchen
das Gruppenfoto der Myrtlegang: v.l.n.r.: schwarz - Claudia Himawari, grau - Regina Regenbogen, rot - Anke Sheepi und grün - ich.Ich habe mich sehr gefreut Elvira 4elisa wieder zu sehen.
Und mit der lieben Stephanie van der Linden zu plaudern. Zwei Sockenfachfrauen unter sich. (Kleiner Scherz)Aud und Regina
Aus den Modellen des Verena Wettbewerbs hat mir dieses schlichte Alpaka Tuch am allerbesten gefallen.Und am Isager Strik Stand hat es mir diese Jacke angetan.
Es wurde Wolle gewickelt
Regina Regenbogen, Tina Tichiro, Mareike Sassenach, ich, Anke Sheepi und Tatjana Tatta.
Schön wars.

Sonntag, 12. September 2010

Keine Wolle mehr...

das Zopfmuster hat doch mehr Wolle verschlungen, als ich gedacht hatte.
Nix mehr da für Halsausschnitt und Knopfblenden. 500 g aufgebraucht. Bis der Nachschub kommt, muss die Hallett´s Ledge Jacke warten.
Das war die Chance für die Alte-Maus-Wollmeise-Drops-Norweger-Jacke wieder zum Vorschein zu kommen. In den letzten zwei Tagen habe ich die Passe beendet. Die Halsausschnittmaschen liegen still. Jetzt kämen die Knopfblenden dran. Die möchte ich auch doppelt stricken, wie die Ränder unten und an den Ärmeln auch schon. Es graut mir aber vor der Seite mit den Knopflöchern. Hab ich noch nie gemacht mit solchen doppelten Blenden. Da muss ich doch auch die Löcher doppelt machen? Hat jemand Tipps für mich?? Gibt es hierzu irgendetwas im www?
Morgen hat unser mittlerer Sohn Geburtstag. Das ist unser Geburtstagskind:Hier ein aktuelleres Foto:Habe gerade eine Schleife um sein Geburtstagsgeschenk gebunden. Diese Tasche hat er sich ausgeguckt. Mit viel Platz drin für Notebook, Bücher und was mann sonst noch braucht.
Ist die nicht schön, die würde mir auch gut gefallen.
Ein Gladiolenstrauß vom Pflückfeld - ein Mitbringsel vom ältesten Sohn und seiner Freundin.
Total schön.
Und hier noch der ausstehende Beweis. Heimlich während des Mittagschläfchens fotografiert.Und er trägt sie doch!!!
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...